Pangäongebirge

Pangäongebirge
Pan|gäongebirge,
 
griechisch Pan|gaion, Gebirge in Thrakien, Griechenland, östlich der Mündung der Struma (griechisch Strymon), bis 1 956 m über dem Meeresspiegel; im Altertum unter Philipp II. von Makedonien Goldbergbau.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amphipŏlis — Amphipŏlis, Stadt im östlichen Makedonien, auf einer vom Strymon gebildeten Halbinsel, mit dem Hafenort Eïon, Kolonie der Athener, 437 v. Chr. von Agnon, dem Sohne des Nikias, gegründet und für Athen besonders als Ausfuhrhafen (Gold und Bauholz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mazedonĭen — (lat. Macedonia), Landschaft Nordgriechenlands von sehr wechselnden Grenzen, die zur Zeit ihrer größten Ausdehnung nach Philipp II. ungefähr die Unterläufe der Flüsse Strymon (Struma), Axios (Wardar) und Haliakmon (Wistritza) umfaßte. Erstere… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gold — Aurum * * * Gold [gɔlt], das; es: wertvolles Edelmetall von rotgelber Farbe: 24 karätiges Gold; sie trägt nur Schmuck aus reinem Gold. Zus.: Barrengold. * * * Gọld 〈n. 11; unz.; chem. 〉 1. gelbglänzendes Edelmetall, chem. Element, Ordnungszahl… …   Universal-Lexikon

  • Thraker: Eine »Randkultur« im Blickpunkt —   Unter dem historisch geographischen Begriff Thrakien versteht man heute den nordöstlichen Landesteil Griechenlands, sodann das gesamte Staatsgebiet Bulgariens und, mit Einschränkungen, auch Südrumänien. Bis vor wenigen Jahrzehnten war die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”